Schlagwort: BRD

Deutsche Zeitungsmuseum Wadgassen, Kurzausstellung „Eine kurze Geschichte zur BRD“

Audio | 03.07.2025 | Länge: 00:02:58 | SR kultur - Maya von Thenen Deutsche Geschichte mit Zeitungen erzählt

Dieses Jahr finden die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Saarbrücken statt. Passend dazu präsentiert das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen aktuell die Kurzausstellung „Eine kurze Geschichte zur BRD“.

Abspielen

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:29:48 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 26.02.2025

U.a. mit folgenden Themen: Trumps Ukraine-Deal / Wer führt jetzt das Land? - Geschäftsführende Außenpolitik? / Klingbeil jetzt in Doppelfunktion / Tausende Israelis auf der Straße wegen BIbas-Trauerzug / Rekordtemperaturen im Ozean

Grundgesetz

Audio | 23.05.2024 | Länge: 00:03:38 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger 75 Jahre Grundgesetz in der BRD, 67 Jahre im ...

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz aus der Taufe gehoben. Die Grundlage unserer Demokratie. Im Saarland ist das Grundgesetz erst seit 1957 gültig und erst seit 1990 wird das Saarland auch in der Prämbel aufgeführt. Mehr dazu von Daniel Schlemper.

Moderatorin im Hörfunkstudio

Audio | 08.12.1965 | Länge: 01:00:47 | IDA - Hannelore Rosentreter Wie wird man ein deutscher James Bond? Zu Ga...

Wird man vom Verfassungsschutz abgehört, wenn man in Warschau studiert? Gibt es Spionage zwischen der BRD und den USA? Arbeiten alte Nazis beim Verfassungsschutz? Verfassungsschutzmitarbeiter Hendrik van Bergh beantwortet Hörerfragen.

Voll befahrene Autobahn

Audio | 15.08.1965 | Länge: 00:04:21 | IDA - Hans-Joachim Deckert Bau von Autobahnen macht Fortschritte

Der Ausbau des Autobahnnetzes in der Bundesrepublik geht voran. Einige Verkehrsknotenpunkte wie in Köln oder Frankfurt sind durch neue Verbindungen entlastet worden. Zudem ist die Zahl der Unfalltoten in der ersten Hälfte des Jahres 1964 zurückgegangen.

Wahlplakate Bundestagswahl 1965

Audio | 08.08.1965 | Länge: 00:04:35 | IDA - Karl Willy Beer Erstmals festgelegt: Wahlkampf dauert sechs W...

Die Parteien, die am 19. September 1965 zur Bundestagswahl antreten, haben sich zum ersten Mal darauf geeinigt, dass der Wahlkampf sechs Wochen dauern soll. Außerdem fällt der Schlagabtausch viel sanfter aus als sonst. Reporter: Karl Willy Beer.

Kasse aus den 60ern

Audio | 08.08.1965 | Länge: 00:04:27 | IDA - Hans-Joachim Deckert Wirtschaftswunder immer noch wunderbar?

Wie steht es um die Wirtschaft in der Bundesrepublik? Fängt das märchenhafte Bild vom Wirtschaftswunder an zu bröckeln? Reporter: Hans-Joachim Deckert.

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 05.08.1965 | Länge: 00:10:07 | IDA - Werner Dassui Was Walter Ulbricht im DDR-Fernsehen zur Bund...

"Bringen die Bundestagswahlen etwas Gutes für Deutschland und die Welt oder etwas Schlechtes?" So lautete die Frage einer Sendung im DDR-Fernsehen mit Walter Ulbricht zur bevorstehenden Bundestagswahl. Reporter Werner Dassui kommentiert ...

Palais des Nations in Genf

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:03:15 | IDA - Willi Gasper Genfer Abrüstungskonferenz: Die Bundesregieru...

In Genf wird auf der Abrüstungskonferenz über einen Vertrag zur Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen verhandelt. Bis es zum Vertragsabschluss kommt, wird es sehr lange dauern, meint die Bundesregierung. Welche Position vertritt sie in den Verhandlungen?

Plenarsaal des Bundestags in Bonn

Audio | 18.07.1965 | Länge: 00:04:04 | IDA - Karl Willy Beer Brauchen wir eine Parlamentsreform?

Soll die Legislaturperiode des Bundestages von vier auf sechs Jahre angehoben werden? Würde das die Arbeit des Parlaments verbessern? Reporter: Karl Willy Beer.