Schlagwort: Amerika

US-amerikanische Soldaten marschieren 1945 im Saarland ein

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - Katja Preißner Erinnerungen an den Einmarsch der Amerikaner ...

Vor 80 Jahren - am 21. März 1945 - endete im Saarland der Zweite Weltkrieg und damit auch zehn Jahre Faschismus. An den Einmarsch der Amerikaner erinnern sich noch die, die damals Kinder waren. SR-Reporterin Katja Preißner hat mit einigen gesprochen.

Pflanze von Händen umschlossen

Audio | 17.01.2025 | Länge: 00:03:37 | SR 3 - (c) SR 3 Corinna Kern Pflanzen des Jahres 2025

Die Pflanzen des Jahres 2025 wurden gekürt. Darunter die Kaukasus-Staude, die Linde oder der Blattkohl. In "SR 3 am Vormittag" berichtet Reporterin Corinna Kern im Gespräch mit Marcel Lütz-Binder über weitere ausgezeichnete Pflanzen und ihrem Nutzen.

Bruno von Lutz, Geschäftsführer Deutsch-amerikanisches Institut Saarland

Audio | 06.11.2024 | Länge: 00:03:18 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer/im Gespräch: Bruno von Lutz, DAI-Saarland "Im Augenblick sehe ich jetzt nichts Positive...

Donald Trump hat die US-Wahlen für sich entschieden. Doch wie wirkt sich dieser Wahlsieg auf Deutschland und das Saarland aus? Im SR-Interview Bruno von Lutz, Geschäftsführender Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) Saarland.

John F. Kennedy

Audio | 31.03.2023 | Länge: 00:03:08 | IDA - Sven Hasselblatt Er ist Katholik - Reaktionen aus Warschau auf...

Das Interesse in Polen für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten war sehr groß. Jetzt schaut man sich dort den neuen Mann an und stellt als erstes fest: Er ist Katholik. Wie kommt Kennedy in Polen an? Was erwartet man dort von ihm?

Indonesiens Präsident Sukarno hält eine Rede

Audio | 22.08.1965 | Länge: 00:06:02 | IDA - Gotthelf Sieger Indonesien feiert 20-jährige Unabhängigkeit

Am 20. Unabhängigkeitstag Indonesiens hält Präsident Sukarno eine Rede. Nachdem sich Malaysia und Singapur voneinander getrennt haben, sucht er für sein Land nach einem neuen Kurs und schlägt vor, eine Achse gegen den Imperialismus zu bilden.

Schwarzer Mann wird von Weißen Polizisten festgehalten

Audio | 22.08.1965 | Länge: 00:04:31 | IDA - Gotthelf Sieger Unruhen in Los Angeles: 34 Menschen sterben

In Los Angeles haben am 11. August und in den darauffolgenden Tagen im südlichen Stadtteil Watts, das vor allem von Schwarzen bewohnt wird, schwere Unruhen stattgefunden. 34 Menschen sind bei den Watts-Unruhen ums Leben gekommen.

Landkarte von Nord- und Südvietnam

Audio | 25.07.1965 | Länge: 00:04:40 | IDA - Gottfried Paulsen DDR feiert Woche der Solidarität mit Vietnam

Die DDR hat mit vielen Reden und Aktionen die Woche der Solidarität mit Vietnam veranstaltet. Für Reporter Gottfried Paulsen ist der Meinung, dass Walter Ulbricht den Krieg in Vietnam zu Propagandazwecken gegen die USA ausnutze.

Symbol der UNO

Audio | 18.07.1965 | Länge: 00:05:42 | IDA - Rolf Menzel Wird die Volksrepublik China in die UNO aufge...

Den Sitz Chinas in den Vereinten Nationen (UNO) hat seit der Gründung der Organisation im Jahre 1945 die Republik China, also Taiwan, inne. Die Volksrepublik China auf dem Festland will jedoch diesen Platz einnehmen und Mitglied der UNO werden.

Auf einer Hauswand steht

Audio | 11.07.1965 | Länge: 00:05:02 | IDA - Rolf Menzel Revolution in der Dominikanischen Republik: I...

Im April 1965 ist in der Dominikanischen Republik eine Revolution ausgebrochen. Die USA haben Soldaten in das Land geschickt, um eine kommunistische Regierung zu verhindern. Wie sehen die Reaktionen in der Öffentlichkeit aus?

Landkarte von Nord- und Südvietnam

Audio | 13.06.1965 | Länge: 00:04:15 | IDA - Horst Friedrich Die Situation im Vietnamkrieg verschärft sich

Der Krieg in Vietnam hat eine Stufe erreicht. Die USA greifen nun Seite an Seite mit den südvietnamesischen Truppen in die Kämpfe ein. Wie reagiert China darauf? Könnte der Vietnamkrieg zu einem Weltkrieg werden? Reporter: Horst Friedrich.