mit dem Historiker Oliver Hilmes

mit dem Historiker Oliver Hilmes

Podcast - SR 3 - Aus dem Leben | 13.08.2025 | Dauer: 00:53:00 | SR 3 - Karin Mayer

Themen

SR 3 „Aus dem Leben“ mit dem Historiker Oliver Hilmes über den Sommer 45Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Durch Hitlers Krieg waren 60 Millionen Menschen gestorben. 6 Millionen davon waren Juden. Europa war verwüstet und viele deutsche Städte lagen in Schutt und Asche. Nichts ist mehr, wie es war im Sommer 1945. Für die einen war es der Sommer der Freiheit, für andere bedeutete das Ende des Krieges eine Zeit der Angst und Ungewissheit. Für sein Buch „Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte“ hat der Historiker und Bestsellerautor Oliver Hilmes viele große und kleine Geschichten recherchiert, wie die Menschen von Mai bis September 1945 die ersten Wochen und Monaten nach Kriegsende erlebt haben. Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie Unbekannte. In zahlreichen Geschichten und Szenen, die von Berlin bis Tokio führen, von München nach Paris oder von Bayreuth nach Moskau, fängt Oliver Hilmes die Atmosphäre dieser Zeit ein. Eine Zeit voller Glück und Hoffnung, aber auch voller Elend, Trauer und Angst. Der promovierte Historiker Oliver Hilmes arbeitet als Kurator für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Seine Bücher, wie sein in mehrere Sprachen übersetzter Bestseller „Berlin 1936 Sechszehn Tage im August“, machen Geschichte auf besondere Weise erlebbar. Zuletzt erschien von ihm „Schattenzeit. Deutschland 1943. Alltag und Abgründe.“ Am 12. August war Oliver Hilmes zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich der Historiker über die Geschichte des Sommers 1945 unterhalten und wie den Menschen damals der Neuanfang gelang.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.