mit dem Historiker Ewald Frie

mit dem Historiker Ewald Frie

Podcast - SR 3 - Aus dem Leben | 01.07.2025 | Dauer: 01:07:11 | SR 3 - Karin Mayer

Themen

Über den stillen Abschied vom bäuerlichen Leben.Das stolze bäuerliche Leben mit Viehmärkten, Selbstversorgung und schwerer körperlicher Arbeit ist im Laufe der sechziger Jahre leise verschwunden. Der Historiker Ewald Frie erzählt in seinem Bestseller „Ein Hof und elf Geschwister“ am Beispiel seiner Familie von diesem stillen Abschied, vom bäuerlichen Leben in Deutschland. Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er wächst mit seinen Geschwistern auf einem Bauernhof mit Pferden, Rindern, Kühen, Schweinen und Hühnern auf. Daneben gibt es einen Garten zur Selbstversorgung. Vor allem das bäuerliche Leben der fünfziger Jahre war noch stark durch schwere Knochenarbeit und Religion geprägt. Neben den Eltern und Hilfskräften mussten auch die Kinder auf dem Bauernhof mitanpacken. Doch dann ändert sich alles. Die einst wohlhabenden und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als rückständig. Ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich dafür in der Schule. Wege aus der bäuerlichen Welt weisen neben der katholischen Kirche mit ihrer neuen Jugendarbeit auch der Sozialstaat durch finanzielle Hilfe bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den siebziger Jahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Um die Geschichte dieses stillen Wandels zu erzählen, führt Ewald Frie Gespräche mit seinen zehn Geschwistern, die zwischen 1944 und 1969 geboren wurden. Er fragt sie, wie sie die Zeit und den Wandel auf dem Hof ihrer Eltern erlebt haben. Anhand der Gespräche mit seinen Geschwistern und weiteren Quellen schildert er den Wandel der Lebensweisen und eine fast vergessene Geschichte der Bundesrepublik, die bis heute nachwirkt. Ewald Fries ältester Bruder übernimmt später den Hof und bleibt als einziger der elf Geschwister in der Landwirtschaft. Alle anderen Kinder nutzen die neuen Bildungschancen und wählen andere Berufe. Ewald Frie ist heute Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Sein Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ wurde 2023 mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet und ein Bestseller.  Am 1. Juli war Ewald Frie zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich der Historiker und Bestsellerautor über den stillen Abschied vom bäuerlichen Leben und den Wandel in der Landwirtschaft in Deutschland unterhalten.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.