Schlagwort: Vertrag

Atomwaffenexplosion

Audio | 11.06.1963 | Länge: 00:04:55 | IDA - Karl Puhlmann Frankreich nimmt nicht an Teststopp-Gespräche...

John F. Kennedy hat angekündigt, dass die USA, die Sowjetunion und Großbritannien sich in Moskau treffen werden, um über die Einstellung von Atomwaffentests zu verhandeln. Frankreichs Präsident de Gaulle wollte an den Gesprächen nicht teilnehmen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.05.1963 | Länge: 00:08:32 | IDA - Karl Willy Beer Bundestag gibt grünes Licht für deutsch-franz...

Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, der Ende Januar 1962 in Paris ausgehandelt worden war, wurde nun vom Bundestag beschlossen. Das ging schnell. Und außerdem gab es nur vier Gegenstimmen. Reporter Karl Willy Beer berichtet.

Adenauer und de Gaulle geben sich die Hand

Audio | 27.01.1963 | Länge: 00:09:10 | IDA - Karl Jakob Backes Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag...

Vor ein paar Tagen haben Adenauer und de Gaulle im Elysée-Palast in Paris den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterschrieben. Reporter Karl Jakob Backes mit einem Kommentar.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 18.11.1962 | Länge: 00:04:39 | IDA - Ernst Ney Charles de Gaulle möchte eine deutsch-französ...

Charles de Gaulle hat im September 1962 auf Schloss Brühl vorgeschlagen, dass Deutschland und Frankreich sich zu einer politischen Union zusammenschließen sollten. Auch Deutschland möchte die Zusammenarbeit verstärken, aber anders. Reporter: Ernst Ney.

Konrad Adenauer und Franz Josef Röder sitzen auf einem Sofa

Audio | 14.10.1960 | Länge: 00:04:04 | IDA - Willi Gasper Wie geht es dem Saarland nach der Rückglieder...

Der saarländische Ministerpräsident Franz Josef Röder und Bundeskanzler Konrad Adenauer haben in Bonn darüber gesprochen, was sich im Saarland seit der Rückgliederung in die Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 1957 getan hat.

Saarland abgegrenzt auf Deutschland-Landkarte

Audio | 12.06.1959 | Länge: 00:06:41 | IDA - Wilhelm Diederich Was vor dem Tag X im Saarland noch zu tun ist...

Das Saarland soll voraussichtlich im Juli 1960 die D-Mark bekommen und wirtschaftlich in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert werden. Über die Ängste der Bevölkerung vor dem sogenannten Tag X spricht Ministerpräsident Röder im Interview.

Ministerpräsident des Saarlandes Egon Reinert

Audio | 17.04.1959 | Länge: 00:06:02 | IDA - Hans Albert 7 Gesetze für die Eingliederung der Saar-Wirt...

Das Saarland steht kurz vor seiner wirtschaftlichen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland. Die Gesetze, die alles regeln sollen, stellt der saarländische Ministerpräsident Reinert im Bundesrat vor.

Qualmende Zigaretten

Audio | 19.03.1959 | Länge: 00:09:43 | IDA - Willi Gasper Die Tabakhersteller im Saarland werden wieder...

Im Jahre 1959 soll das Saarland auch wirtschaftlich in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert werden. Welche Auswirkungen wird das auf die Saar-Wirtschaft haben? Zum Beispiel auf die Tabakwarenindustrie? Wirtschaftsminister Schäfer im Interview.

Mutter mit Kindern kauft Spielzeug

Audio | 23.01.1959 | Länge: 00:08:07 | IDA - Rolf Vogel Weihachtsgeschenke werden die Saarländer 1959...

Bundeskanzler Konrad Adenauer und der saarländische Ministerpräsident Egon Reinert haben in Bonn über die wirtschaftliche Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland gesprochen. Der Tag X soll noch vor Weihnachten sein.

Landkarte von Deutschland zur Zeit der Teilung. Das Saarland ist schraffiert eingezeichnet.

Audio | 25.03.1958 | Länge: 00:14:11 | IDA - Rolf Vogel Ist die saarländische Landesvertretung in Bon...

Der Ältestenrat des saarländischen Landtags ist zu Gast in Bonn, um sich einen Überblick über die Arbeit der saarländischen Vertretung in Bonn zu verschaffen.