Schlagwort: Hut

Aufforstungs-Schutzhüllen

Audio | 21.08.2023 | Länge: 00:04:59 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Wachstumsröhren für Waldbäume: Ist Plastik al...

Um junge Bäume vor Verbiss durch Wildtiere zu schützen, werden sie häufig in langen Plastikrohren angepflanzt. Doch Plastik im Wald - gibt es dazu keine Alternative? SR-Reporterin Sabine Wachs hat nachgefragt.

Morpheus

Audio | 17.08.2023 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Jil Kalmes Sind schwarze Katzen weniger beliebt?

Schwarze Tiere scheinen nicht sonderlich beliebt. Schließlich brauchen sie etwa doppelt so lange, um adoptiert zu werden wie ihre andersfarbigen Artgenossen. Dabei bringen schwarze Katzen doch gar kein Pech.

Zwei Hände, die ein Blatt Papier halten

Audio | 10.08.2023 | Länge: 00:05:36 | SR 3 - Kollegengespräch: Christian Job und Sarah Sassou Gut zu wissen: Unseriöse Angebote für Strom-...

Vorsicht – auch unseriöse Anbieter sind unterwegs. Bei der Verbraucherzentrale Saarland melden sich vermehrt Menschen, die ungewollt einen Lieferantenvertrag am Telefon abgeschlossen haben.

Michael Klein, Arno Schmidt und Detlef Mertes im GuMo Mobil vor der WSP4

Audio | 04.08.2023 | Länge: 00:08:59 | SR 3 - Uwe Jäger GuMo Mobil: Mit der Wasserschutzpolizei über ...

Das Saarspektakel steht vor der Tür. Da zählt auch die Sicherheit zu Wasser. Die Wasserschutzpolizei fährt auf ihrem Boot WSP4 von der Schleuse Rehlingen bis nach Saarbrücken. Mit dabei ist natürlich das GuMo Mobil.

Bergehalde Reden

Audio | 28.07.2023 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Sebastian Dingler (c) SR Tour de Kultur 2023: Eckstein-Wanderung auf d...

Das Saarland und der Bergbau – das ist eine Geschichte mit vielen Facetten. Bei der Eckstein-Wanderung, die die "Stiftung Rechtsschutzsaal" in regelmäßigen Abständen anbietet, kann man in diese Geschichte eintauchen.

Florian Brunner

Audio | 19.07.2023 | Länge: 00:51:47 | SR 3 - (c) SR 3 Aus dem Leben: Florian Brunner und der Saarbr...

Am 18. Juli war der Verleger und Fotografenmeister Florian Brunner zu Gast in der SR 3-Talksendung. Zusammen mit Gastgeber Uwe Jäger nahm er die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Spurensuche im Saarbrücker Untergrund.

Blick in einen Wald mit mehreren kahlen Bäumen

Audio | 17.07.2023 | Länge: 00:00:32 | SR 3 - (c) Florian Mayer IZES soll Klimaschutz-Konzept erarbeiten

Das in Saarbrücken ansässige Institut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme (IZES) soll das das Klimaschutz-Konzept für die saarländische Landesregierung erarbeiten. Was die Konzepterstellung kosten soll, ist noch unklar.

Welke Sonnenblumen stehen vor einem von der Trockenheit geprägten Maisfeld

Audio | 13.07.2023 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Moderation: Frank Hofmann/im Gespräch: Datenjournalistin Isabel Lerch "Man setzt an vielen Ort auf die Begrünung mi...

Die Anpassung an das sich verändernde Klima steckt im Saarland noch weitgehend im Anfangsstadium. Nur der Kreis Merzig-Wadern und der Regionalverband arbeiten bereits an umfassenden Konzepten. Ansonsten ist die Lage uneinheitlich.

Foto: Janek Böffel

Audio | 12.07.2023 | Länge: 00:00:31 | SR 3 - (c) Janek Böffel Saar-Landtag stellt Kinderschutzgesetz vor

Der saarländische Landtag hat ein Kinderschutzgesetz auf den Weg gebracht. Mit ihm soll unter anderem die Zusammenarbeit von Jugendschutzbehörden und Schulen gestärkt werden.

SR-Reporterin Barbara Grech (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 17.01.2022 | Länge: 00:03:19 | SR kultur - Barbara Grech Das war der Ophüls-Auftakt 2022

Am Abend des 16. Januar 2022 ist das Filmfestival Max Ophüls Preis im CineStar Saarbrücken in seine 43. Ausgabe gestartet. Der Eröffnungsfilm "Everything will Change" von Martin Persiel wurde aber nicht nur in diesem Filmpalast gezeigt, sondern zeitgleich...