Neueste Beiträge von SR 1

Die Anwohner aus Fürth haben 26 Jahre auf einen neuen Blitzer an der Hauptstraße gewartet. Doch die Freude über den neuen Blitzer wurde bereits nach 5 Tagen zerstört, denn: Ein LKW fuhr hinein.

Neben den Stars auf der Bühne gibt es auch wieder einen Funpark mit Aktionen zum Mitmachen. Am Start ist wieder das Spiel 'Broom, die Haiattacke' und noch vieles mehr, was Spaß macht.

Zeitungen austragen oder Gassi gehen - so verdienen viele als Jugendliche ihr Taschengeld. Doch die Stadt Dillingen hat sich jetzt ein neues Konzept dazu ausgedacht: die Taschengeldbörse. Was dahinter steckt erzählt Laura Kirsch aus dem SR 1-Team.

Die Temperaturen steigen und das Merken auch die Hunde. Doch wie gehen wir mit unseren Hunden bei der Hitze um? Darüber haben wir mit Sarah Bremerstein von der Hundeschule Schweinehund in Saarbrücken gesprochen.

Es ist ein Derby zwischen zwei Gemeinden: Wer hat den höheren Hügel? Aktuell hat die Gemeinde Nohfelden den höheren Hügel, den Dollberg. Doch der Schimmelkopf aus Weiskirchen soll das wieder übertreffen.

Weiskirchen will wieder den höchsten Hügel im Saarland haben. Doch 60 Zentimeter fehlen noch um höher als der Dollberg bei Nohfelden zu sein. Wir haben mit dem Bürgermeister von Weiskirchen Stephan Barth gesprochen.

Im neuen Micky Maus Magazin erkunden die berühmten Enten Saarbrücken und die Großregion. Es war für den Autor Johannes Kanty gar nicht so leicht zu entscheiden, wo genau die DuckTales verreisen. Aber er hat eine gute Entscheidung getroffen!

Neueste Beiträge von SR kultur

U.a.mit diesen Themen:Forderungen nach mehr Hitzeschutz / Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen / Alles ganz normal? ICE Razzien rund um LA gehen weiter / Kritik an Lehberger als SHG-Aufsichtsratschefin.

Beim 3. Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie in Kaiserslautern standen unter anderem Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, August Klughardt und Robert Schumann auf dem Programm. An der Viola war Solistin Reinhilde Adorf zu hören.

Am Dienstag um 16 Uhr hält der Autor Tijan Sila beim "Literaturrausch" am Saarbrücker Osthafen die diesjährige Abiturrede. Dafür greift der in Kaiserslautern lebende Schriftsteller und Berufsschullehrer auf seine eigene Biographie zurück.

von Christoph Kohl, kath. Kirche

U.a. mit folgenden Themen: Wadephul in Ukraine update / Reportage: Kinder im Donbass / Georgiens Regierung orientiert sich immer mehr gegen die EU / Wie steht es um das iranische Atomprogramm / Erklärung zur Entwicklungsfinanzierung der UN

Seit 25 Jahren ist der Berliner Jazzpianist Nicolai Thärichen mit seinem Tentett unterwegs. Außerdem arbeitet er als Jazzprofessor an der Saarbrücker Musikhochschule. Sein offizielles Antrittskonzert hat er am 11. Mai 2025 gespielt.

U.a. mit folgenden Themen: SPD will AfD-Verbotsverfahren prüfen / Außenminister Wadephul in Ukraine / Die Grünen auf der Suche nach sich selbst / Wieder Massenproteste in Serbien / Letzte prodemokratische Partei in Hongkong löst sich auf

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Die Autobahnbrücke der A8 am Grenzübergang Perl-Schengen hat Risse. Das meldet die Autobahn GmbH. Deshalb gelten dort ab sofort besondere Einschränkungen für alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen.

Zum ersten Mal seit Inkfraftreten der Schuldenbremse 202 will die saarländische Landesregierung neue Schulden aufnehmen und plant dafür einen Doppelhaushalt. Der beinhaltet jeweils 95 Millionen Euro Schulden für die kommenden zwei Jahre.

Die Hitzwelle mit bis zu 39 Grad im Saarland ist für Obdachlose besonders gefährlich. Denn sie haben kaum Rückzugsorte. In Saarbrücken und Völklingen gibt es deshalb Hilfsangebote. SR-Reporterin Lisa Krauser berichtet.

Bei der Psychosomatischen Institutsambulanz der Knappschaft Kliniken Püttlingen wird mehr als die Hälfte der Therapiegruppen eingestellt. Die Klinik begründet dies mit gestiegenen Kosten. Patientinnen und Patienten fühlen sich allein gelassen.

Im Untersuchungsausschuss zum Fall Yeboah sind weitere Kommunalpolitiker aus Saarlouis vernommen worden. Neben dem späteren SPD-Oberbürgermeister Peter Demmer waren zwei grünen Politiker als Zeugen geladen.

Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch. In der Industrie werden Arbeitsplätze abgebaut. Während im Gesundheitswesen und der Gastronomie händeringend Fachkräfte gesucht werden, ziehen andere Branchen wie Hochzeitsdienstleister Quereinsteiger an.

Die Präsidentin des saarländischen Landtags, Heike Winzent (SPD), übernimmt ab heute für ein Jahr den Vorsitz der Landtagspräsidentenkonferenz. Sie will den Fokus dabei unter anderem auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit legen.