Foto zur Sendung titel
SR 3 Saarlandwelle Region

Ausgewählte Berichte, Reportagen und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen in der Saar-Lor-Lux-Region.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 3 DGB: Gerechtere Besteuerung statt "Boomer-Ren...

Wenn die Geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen, wird es mehr als eng für unser Rentensystem. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat nun einen Boomer-Soli vorgeschlagen. Dazu im SR-Interview: Fabienne Wolfanger vom DGB.

Abspielen

Audio | SR 3 Wie schützen sich die Saar-Kommunen vor Wette...

Das Hochwasser im vergangenen Jahr oder die Hitzewelle dieses Jahr: Immer wieder müssen die saarländischen Kommunen mit Wetterextremen zurechtkommen. Wie gelingt es die Kommunen trotz des Klimawandels lebenswert bleiben? Dazu SR-Reporterin Lea Kiehlneker.

Abspielen

Audio | SR 3 Kind verliert nach Beißvorfall ein Ohr

In Weiskirchen wurde ein kleines Mädchen von einem Listen-Hund angefallen und ihr wurde ein Ohr abgebissen. Der Halter war zuvor schon behördlichen Anweisungen nicht nachgekommen. Mehr dazu von SR-Reporter Patrick Wiermer.

Abspielen

Audio | SR 3 "Lauschangriff" im Urwald vor den Toren der S...

Bei einem Waldspaziergang hört man Vögel, sieht Insekten und mit etwas Glück auch mal ein Reh. Doch im Wald gibt es viel mehr Leben. Besonders im Boden. Ein Mitmachprojekt im Urwald vor den Toren Saarbrückens macht es hörbar.

Abspielen

Audio | SR 3 Schließt im September St. Wendeler Kultimbiss...

Nach insgesamt 47 Jahren wird der Kult-Imbiss "MC Müller" in St. Wendel wohl schließen. Ein Grund: Der Betreiber konnte sich bis jetzt nicht mit dem Vermieter auf ein Fortlaufen des Mietvertrages einigen. Aber viele St. Wendeler kämpfen um ihren Imbiss.

Abspielen

Audio | SR 3 Damwild bei Heusweiler entlaufen

Hirsche und Hirschkühe sind aus dem Naturpark Kallenborn der Gemeinde Heusweiler verschwunden. Auch SR-Reporter Christoph Borgans hat sich auf die Suche nach den Tieren gemacht.

Abspielen

Audio | SR 3 Sommerserie Landespolitik: Autobahnen und Brü...

Autobahnen scheinen oft eine einzige lange Baustelle zu sein. Das liegt unter anderem an Brücken. Die sind oft marode. So beispielsweise auch die Grumbachtalbrücke bei Sankt Ingbert auf der A6. Die kann aber nicht einfach so saniert werden.

Abspielen

Audio | SR 3 Sommerserie Landespolitik: Infrastruktur

Eine Baustelle der Bundesregierung ist die Infrastruktur. So fließen Gelder in die einzelnen Kommunen. Diese wiederum sollen genutzt werden, um die mangelhafte Infrastruktur zu verbessern und den Sanierungsstau aufzubrechen.

Abspielen

Audio | SR 3 Rixecker weist Rücktrittsforderungen zurück

In der Auseinandersetzung über eine Veranstaltung mehrerer propalästinensischer Gruppen zum Gaza-Krieg unter Moderation des Antisemitismusbeauftragten Rixecker hat die Leitung der Saar-Uni die Veranstaltung verteidigt. Auch Rixecker verteidigt diese.

Abspielen

Audio | SR 3 Neuer Konflikt bei Ford in Saarlouis entbrann...

Bei Ford in Saarlouis ist die Stimmung angespannt. Das ist bei einer Betriebsversammlung am Mittwoch deutlich geworden. Hintergrund ist ein Insolvenz-Schutzschirm, den die Beschäftigten im Ford-Werk in Köln bereits versprochen bekommen haben.