Neueste Beiträge von SR 1

Ordentlich getanzt und laut mitgesungen wurde zu den Beats von Glockenbach.

Das SR Ferien Open Air 2025 ist im vollen Gange. Und für Tom Twers haben einige seiner Fans sogar extra Plakate entworfen.

Auf der Bühne hat bac performt. Während seines Auftrittes hat er im Publikum seine Tante entdeckt - ein kleines Familientreffen auf dem SR Ferien Open Air 2025.

Während Aaron auf der Bühne singt haben es sich einige Schülerinnen und Schüler auf der Wiese gemütlich gemacht. Von dort aus hören sie dem Sänger gespannt zu.

Ferienzeit ist die beste Zeit, um Freizeitparks zu besuchen. Und direkt hinter der Grenze zu Frankreich, in Lothringen und im Elsass, gibt es solche Parks. Sven Behrmann vom SR Fernsehen erzählt im Gespräch, wie es war, die Freizeitparks testen zu lassen.

Kurz mal über die Grenze nach Frankreich fahren - das machen die Saarländerinnen und Saarländer regelmäßig. Die herkömmlichen Mautstellen sind nicht zuletzt für Staus bekannt. Ein digitales System soll Abhilfe schaffen.

Die ersten Schülerinnen und Schüler sind schon da. SR- Reporterin Jessie Ziegler hat mit ihnen gesprochen. Die Aufregung steigt, denn gleich geht es los!

Neueste Beiträge von SR kultur

von Christian Heinz, kath. Kirche

U.a. mit diesen Themen: Waldbrände Gorischheide - Update / Maskenaffäre - schützt das Gesundheitsministerium Jens Spahn? / Cattenom soll noch 10 Jahre weiter laufen / Blackout in Tschechien - Stromausfall legt Prag lahm / Russland und die Taliban

U.a. mit diesen Themen: Trump und Putin Telefonat / Schwerste Luftangriffe auf Kiew seit Kriegsbeginn (laut ukrainischer Armee) / „Big Beautiful Bill“ ist beschlossen / "EU Gipfel" mit Moldau / Moselschleuse St. Aldegund beschädigt / Waldbrände im Osten

Für viele Schülerinnen und Schüler heißt es ab heute: Endlich Ferien! Und ein Trend, an dem in den vergangenen Wochen kaum ein Kind vorbeigekommen ist, heißt: Labubu. Eine Glosse von Laura Erbe.

Von Christian Heinz, katholische Kirche

U.a. mit folgenden Themen: Teurere Bahntickets: Was steckt dahinter? / Haupt-Streitpunkt der „Big Beautiful Bill“: Worum geht es bei Medicaid? / UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung geht zu Ende / Moselschleuse evtl. doch nicht monatelang blockiert

U.a.mit diesen Themen: Stromsteuer, Müterrente: Was hat der Koalitionausschuss beschlossen? / Iran nach dem Krieg: Wie geht es mit Atomprogramm weiter? / Wieder Schleusenunfall an der Mosel.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Wegen einer anhaltenden Kündigungswelle von Ober- und Fachärzten sorgen sich die Assistenzärzte der SHG-Klinik Völklingen um ihre Ausbildung. Sie haben deshalb einen Brief an die Aufsichtsratsvorsitzende der SHG übergeben.

Nicht nur Baustellen beeinträchtigen den Verkehr im Sommer. Zum Ferienbeginn kann es durch den zusätzlichen Reiseverkehr vermehrt zu Behinderungen kommen. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Markus Person.

Unter dem Motto „Green Living“ soll am St. Wendeler Missionshaus ein sehr großes Wohn- und Arbeitsquartier entstehen. Eine Bürgerinitiative und die SPD im St.Wendeler Stadtrat haben jedoch Einwände. SR-Reporterin Anke Schaefer berichtet.

Markus Meyer wird neuer Kommandeur der Saarland-Brigade. Der ehemalige Chef der Zweibrücker Fallschirmjäger tritt die Nachfolge von Brigadegeneral Andreas Steinhaus an.

Das Lothringer Atomkraftwerk Cattenom wird bis auf Weiteres nicht abgeschaltet – das hat die französische Atomaufsichtsbehörde bekannt gegeben. Das AKW soll mindestens weitere zehn Jahre in Betrieb bleiben.

Der satirische Wochenrücklick ist diesmal ein Rückblick auf’s erste halbe Jahr in der Saarpolitik. Was waren die Pläne, und was ist dabei rausgekommen? Weil, wie jeder weiß: „Hintenraus wird’s immer komplizierter“.

Nachdem ein Passagierschiff die Moselschleuse in Sankt Aldegund beschädigt hat, ist nun offenbar eine Lösung in Sicht. Das Tor wurde weitestgehend repariert. Ab Samstag sollen erste Notschleusungen möglich sein.