Neueste Beiträge von SR 1

Eine neue Studie zeigt: Fast die Hälfte aller Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren unterschätzt, wie gefährlich Wasser ist. SR 1-Moderatorin Linda Grotholt hat darüber mit Sophie Holderbaum, Vize-Präsidentin des DLRG-Landesverbandes Saar, gesprochen.

Italienische Forscher haben rausgefunden: Unser Gehirn frisst sich selbst, wenn wir zu wenig Schlaf haben. Katrin Baron aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Am Freitagabend stand Kamrad auf der SR 1-Bühne beim Altstadtfest. Zwar war er letztes Jahr schon beim SR Ferien Open Air in Dillingen, doch der Auftritt auf dem Altstadtfest war für ihn eine absolute Saarbrücker-Premiere.

Eine Studie aus New York hat herausgefunden, dass Frauen besser neben ihrem Hund im Bett als neben ihrem Partner schlafen. Doch woran liegt das? Katrin Baron aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Innenverteidiger Ramzi Ferjani spielt künftig nicht mehr für den FC Homburg. Nach FCH-Angaben haben Verein und Spieler ihren Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst.

Am 11. Juli veröffentlichte Justin Bieber überraschend sein neues Album 'SWAG'. Es ist das erste seit vier Jahren.

Das inklusive Projekt 'Zeichen setzen' wird auch 2025 fortgesetzt. Beim Saarbrücker Altstadtfest gibt es an der SR 1-Bühne auf dem Tbilisser Platz am Freitag, 11. Juli, eine 'Von hier an Blind - Konzerterfahrung'. Mehr zu der Aktion von Frank Falkenauer.

Neueste Beiträge von SR kultur

U.a. mit diesen Themen: Verfassungsgericht urteilt über Drohneneinsatz via Ramstein / Debatte um abgesagte Richterwahl geht weiter / Freude in der Ukraine über Trumps Kehrtwendung / EU-Außenminister wollen 18. Sanktionspaket abschicken

Die "documenta" ist weltweit eine der bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst. Seit 70 Jahren gibt es die "documenta" bereits- im Juli 1955 gab es die erste Ausgabe.

von Corinna Achtermann, katholische Kirche

U.a. mit diesen Themen: Abschlussbericht "handlungsfähiger Staat"/ Zollstreit: EU-Handelsminister-Treffen / ARD- Klima: Wasserstoff, wann kommt die Pipeline? / Jost in Luxemburg / Ukraine: Vize-Ministerpräsidentin soll neue Regierungleiten

Neben starken Bildern lebt ein guter Film natürlich auch von seiner Musik. Und so haben Singer-Songwriter, die ihre Musik zu einem Film beisteuern, natürlich einen gewissen Einfluss auf das Werk. Doch auch die Musiker profitieren von der Zusammenarbeit.

U.a. mit diesen Themen: Nach der Richterwahl: Aussagen Merz/ wie steht es um die Union/Koalition? / Ankündigung von Trump: Ukraine bekommt Patriots / wie geht es weiter im Zollkonflikt? EU-Handelsminister beraten / Pro und Contra Vergeltungszölle

Field Recording, so nennt man das, wenn man das Aufnahmegerät mitnimmt in die Natur und dort Geräusche aufnimmt, die nicht eigens für diese Aufnahme erzeugt wurden. Was aber hat das mit dem Album "Shape Shift"zu tun?

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Der sehr warme und trockene Sommer lockt bislang deutlich mehr Menschen in die saarländischen Schwimmbäder als im vergangenen Jahr. Die Freibäder ziehen eine positive Zwischenbilanz – und das obwohl einige Bäder ihre Öffnungszeiten verkürzt hatten.

Der US-Militärstützpunkt in Ramstein, rund 24 Kilometer von Homburg entfernt, ist Ausgangspunkt für Kampfdrohneneinsätze der USA. Zwei jemenitische Staatsangehörige hatten dagegen eine Verfassungsbeschwerde eingelegt.

Ganz ohne Erwartung kommt man ja nicht zu einer Stadtteilführung auf dem Saarbrücker Eschberg. Man kann die Hochhäuser und Flachdachbauten des Stadtteils von Weitem sehen. Und jetzt das: Wir gehen durch einen Park zwischen hohen Bäumen hindurch.

Die Stadt Blieskastel hat nach eigenen Angaben als erste saarländische Kommune die Wärmeplanung abgeschlossen. Sie setzt auf einen Mix aus zentraler und dezentraler Versorgung. Im nächsten Schritt sind Machbarkeitsstudien geplant.

Beim aktuellen ADFC Fahrradklimatest hat Kirkel saarlandweit am besten abgeschnitten. SR-Reporter René Henkgen hat sich vom hauptamtlichen Fahrradbeauftragte der Gemeinde die Infrastruktur für Radfahrer mal genauer zeigen lassen.

Es ist ein trauriger Anblick: Massenhaft verendete Hummeln liegen im Juli und August unter blühenden Linden. Was hat es damit auf sich und was kann man gegen das Hummelsterben im Hochsommer tun kann?

An den letzten Tagen vor Start der SR 3-SommerAlm sind unsere SR 3-Alm-Moderatoren Michael Friemel und Marcel Lütz-Binder schon voll im Einsatz auf der Bergehalde in Landweiler-Reden. Schließlich soll alles tipptopp sein - auch in der Almhütte.