Neueste Beiträge von SR 1

Die Sommerferien haben begonnen. Doch nicht nur Schülerinnen und Schüler sidn davon betroffen, auch die Sonne hat sich Ferien genommen.

Das war das SR Ferien Open Air 2025 - und was für ein Abend. Zum Schluss wollte SR- Reporterin Jessie Ziegler nochmal wissen, wie es den Besucherinnen und Besuchern gefallen hat.

Ordentlich getanzt und laut mitgesungen wurde zu den Beats von Glockenbach.

Das SR Ferien Open Air 2025 ist im vollen Gange. Und für Tom Twers haben einige seiner Fans sogar extra Plakate entworfen.

Das Jugendrotkreuz wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Damit Kinder und Jugendliche anderen Menschen helfen können, organisiert das Jugendrotkreuz besondere Kurse, auch an der Grundschule Nohfelden unterstützen sie die Erste-Hilfe-AG.

Auf der Bühne hat bac performt. Während seines Auftrittes hat er im Publikum seine Tante entdeckt - ein kleines Familientreffen auf dem SR Ferien Open Air 2025.

Während Aaron auf der Bühne singt haben es sich einige Schülerinnen und Schüler auf der Wiese gemütlich gemacht. Von dort aus hören sie dem Sänger gespannt zu.

Neueste Beiträge von SR kultur

Sonnenlicht spiegelt sich auf der ruhigen Wasseroberfläche eines Pools. Doch was steckt hinter diesem Bild? Warum sind Swimmingpools im Film oft mehr als nur schöne Kulisse, sondern Spiegel von Begehren, Gefahr und gesellschaftlichen Konflikten?

Unter dem Motto „Lichtblicke“ fand im Juni die 14. HfM-Woche der Kammermusik statt – mit rund 60 Konzerten, bei denen Studierende gemeinsam mit Künstlern, Dozenten und Professoren auftraten. SR kultur sendete den Mitschnitt vom 3. Juni.

Gedanken von Kevin Knorr, ev.Kirche zum heutigen Thema:"Gießen"

Seit Jahrzehnten organisieren Anwohner in der ehemaligen Kettenfabrik in St. Arnual verschiedenste Projekte – von Kino über Theater bis hin zu Konzerten. Vergangenes Wochenende fand dort das Klavierfestival „PianoImproPiano“ statt.

Bild zum Beitrag
SR kultur Lorde: "Virgin"

''Virgin'' ist wieder eine Sammlung effektiver Ohrwürmer, vor allem aber ist es extrem roh und persönlich. Das sagt Kai Löffler, der unser Album der Woche bespricht.

Für viele Kinder und Jugendliche ist das Fahrradfahren heutzutage gar nicht mehr so selbstverständlich. Der ADFC Saarland will das jetzt mit dem Projekt FahrRadFokus ändern, das sich gezielt an weiterführende Schulen richtet.

Er ist der Meister des Horrors: Stephen King. Der mittlerweile 77 Jahre alte US-amerikanische Bestsellerautor schreibt allerdings nicht nur Grusel-Thriller, sondern auch Kriminalromane. „Kein Zurück“ heißt Stephen Kings neuer Krimi.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Vom 8. bis 10. Augst feiert Saarbrücken wieder sein "Saarspektakel". Eine Großveranstaltung, die ihren Preis hat. Da in vielen Bereichen die Kosten deutlich gestiegen sind, heißt es beim Programm: zurück zu den Wurzeln und weg von großen Namen.

Sommerzeit ist Fahrradzeit. Doch fürs Radeln braucht es ein Rad. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein neues oder auch gebrauchtes Fahrrad zuzulegen: SR-Reporter Florian Rahbari-Nejad hat ein paar Tipps, worauf man beim Fahrradkauf achten sollte.

Am Samstag haben sich deutsche Ringer bei der Deutschen Meisterschaft im Beachwrestling in Oelsnitz gemessen. Darunter waren auch fünf Athleten des KSV Köllerbach. Sie konnten sich über mehrere Meistertitel und den Gesamtsieg in der Vereinswertung freuen.

Ein Schuljahr zu wiederholen – das ist für Schüler und Eltern kein Grund zur Freude. Zum Ende des gerade abgelaufenen Schuljahrs steht nun fest: Rund 1770 Schülerinnen und Schüler werden nach den Ferien eine Klasse zum zweiten Mal besuchen.

Auch im Saarland sind in diesem Jahr freiwillige Helfer des Vereins Bergwaldprojekt im Einsatz, um Brombeeren, Besenginster und Co. zu entfernen, damit junge Bäume wieder Platz zum Wachsen haben. SR-Reporter René Henkgen hat sich das vor Ort angeschaut.

Radio-Legende Frank Laufenberg ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Zuletzt war er bei SR 3 erfolgreich mit der Radioserie "Zwei bei Frank". SR-Moderator Christian Job hatte engen Kontakt zu ihm und erinnert sich an viele Jahre gemeinsamer Geschichte.

Schon auf den ersten Blick ist die Zitadelle in Bitche ein Hingucker. Wenn man aus Richtung Nordwesten über die D 35 kommt, dann sieht man die mächtigen Mauern der Festung hoch über der Ortschaft auf einem Hügel thronen.