Positive Affirmationen – wie kann ich mein Hirn "umprogrammieren"?

Positive Affirmationen – wie kann ich mein Hirn "umprogrammieren"?

Podcast - | 03.07.2025 | Dauer: 00:18:56 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer, Max Zettler

Themen

Habt Ihr Euch schonmal Sätze vorgesagt wie: “Diese Herausforderung werde ich meistern!” oder vielleicht auch “Eines Tages werde ich meine große Liebe finden!”. Oder auch einfach: “Ich bin ein toller Mensch!”?Das sind Beispiele für positive Affirmationen. Positiv formulierte Sätze, die – sagt man sie sich regelmäßig und wiederholt auf – tatsächlich Dein Hirn "umprogrammieren" können.Sodass Du Dich selbst oder Deine Lebenssituation positiver wahrnimmst als davor.Für diese Folge “Kluger Kaffee – Dein Wissenspäuschen” haben wir das wieder im Selbstversuch ausprobiert. Außerdem erfahrt ihr von Persönlichkeits- und Motivationspsychologe Prof. Markus Quirin von der PFH-Private Hochschule Göttingen und der TU München, wie Affirmationen im Hirn genau wirken und wie man sie am besten anwendet.Trinkt Ihr einen Kaffee (oder Tee) und der “Kluge Kaffee” macht Euch in kurzer Zeit ein bisschen klüger.Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschläge habt – schickt alles wie immer an klugerkaffee@sr.de.Hier noch der Link zu unserem Podcast-Tipp “too many tabs”:https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/urn:ard:show:f9729e4506b88ae3/Und: Wenn ihr Euch für mehr Themen aus der Psychologie interessiert, hört doch mal bei unseren Kolleg:innen von “Wie wir ticken” rein: Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der Psychologie Podcast von SWR Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARDAudiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.

Aktuelle Folgen

Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier