Neueste Beiträge von SR 1

Vom 13.09.2025 bis 21.09.2025 ist Maxim Maurice mit seiner Show "Las Vegas Illusions " in Illingen und Merzig zu sehen. Im SR 1 Interview spricht er mit Frank Falkenauer über seine Passion andere Zaubershows und Freizeitparks zu besuchen.

'Aura' wurde 2024 zum Jugendwort des Jahres gewählt. Bis zum 07. Oktober kann noch über den Nachfolger aus den drei Finalisten abgestimmt werden. Welche Wörter es in die Top 3 geschafft haben, erzählt euch SR1-Kollegin Maureen Welter.

Es gibt Sachen, die sollte man besser nicht aufwärmen. Aber es gibt auch so viele Gerichte, die erst aufgewärmt richtig gut schmecken. Doch wieso ist das so? Darüber haben wir mit Sternekoch Cliff Hämmerle gesprochen.

Mattis war heute den ganzen Tag bei SR 1 und hat viele Eindrücke sammeln können. Bei Frank Falkenauer zieht er sein Fazit, ob er sich vorstellen könnte, auch mal beim Radio zu arbeiten.

Mattis ist heute bei SR 1 unterwegs und hat schon viele Eindrücke gesammelt. In der SR 1 Sendung 'Hallo Saarland' bei Frank Falkenauer erzählt er, was ihm am besten gefallen hat.

SR 1 und das Autohaus Deckert schenken euch ein Elektroauto. Der 'Opel Frontera Electric' kann schon bald in eurer Garage stehen. Macht ab 8. September 2025 bei unserer Aktion 'SR 1 elektrisiert!' mit.

Mattis besucht heute die Sendungen 'SR 1 - Bei der Arbeit' mit Verena Sierra. Die beiden haben sich auf Anhieb bestens verstanden.

Neueste Beiträge von SR kultur

Ein Festival der Stimmen: Sieben Gesangsensembles aus dem SR kultur-Projekt "Hyper, Hossa, Hallelujah". Dann klingen auf dem Homburger Musiksommer die Spice Girls mal nach einem Renaissance-Chor und das ein oder andere Volkslied nach einem coolen Hit.

U.a. mit folgenden Themen: Polen schränkt Flugverkehr an seiner Ostgrenze ein / Rechter US-Aktivist Charlie Kirk erschossen: Was ist bisher bekannt? / Bundestag genehmigt Maßnahmen gegen MdB Krah (AfD) / Bundestag diskutiert über Pflegegesetze

Leif Randt: „Let's talk about feelings”, Gespräch mit Katrin Müller zu ihrem Roman „Jetzt bloß nicht heulen“, Anja Kampmann: „Die Wut ist ein heller Stern“, Percival Everett: „Dr. No“ und der Hörbuchtipp

Schloss, Statue, Stiftskirche - das sind Denkmäler. Aber: ein Fußball-Stadion? Beim "Tag des offenen Denkmals" am 14. September ist auch das Ellenfeld-Stadion in Neunkirchen zu besichtigen. Was macht es so besonders und denkmalwürdig?

Der Herbst beginnt, morgens ist es länger dunkel, es regnet und ist trüb. Für viele Menschen ist dieser Wetter-Umschwung im Herbst schwierig und allein der Gedanke an die kalte, dunkle Jahreszeit drückt sofort auf die Stimmung. Was kann man dagegen tun?

Die letzten Wettbewerbstage der St. Ingberter Pfanne standen unter anderem im Zeichen des politischen Kabaretts. Bei der Jubiläumsausgabe traten zwölf Künstler auf, darunter Kabarettist Philip Weber und Liedermacherin Laura Braun.

Regisseur Ethan Coen arbeitet seit Jahren mit seiner Frau Tricia Cooke an einer Filmtrilogie über lesbische Heldinnen, dubiose Schurken und mysteriöse Morde. Nach „Drive Away Dolls“ startet jetzt Teil zwei dieses speziellen Genre-Filmprojekts im Kino.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Seit Donnerstag kommt es auf der Bahnstrecke zwischen Saarbrücken und Kaiserslautern zu Verspätungen. Der Grund dafür ist ein Hangrutsch in der Nähe des Gleisbetts. Einzelheiten von SR-Reporter Manuel Magar im Studiogespräch.

Je mehr Einwohner, desto mehr Geld: Die Landesregierung hat nun veröffentlicht, mit wie viel Geld aus dem Infrastruktursondervermögen die saarländischen Kommunen rechnen können. Die Bandbreite reicht von 250.000 bis 7,7 Millionen Euro pro Jahr.

An einer Sepsis versterben doppelt so viele Menschen im Krankenhaus wie an einem Schlaganfall und Herzinfarkt zusammen. Darauf hat das Gesundheitsministerium anlässlich des "Welt-Sepsis-Tages" hingewiesen. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Eva Lippold

Seit Jahren ist die Fahrradwerkstatt in Alt-Saarbrücken ein Ort der Gemeinschaft. Doch damit könnte bald Schluss sein. Denn es fehlt an den notwendigen finanziellen Mitteln.

Noch rund 300 Kilometer liegen noch vor Jürgen Clemens auf seiner 2250 Kilometer langen Spendenwanderung. Und inzwischen macht ihm sein Rücken richtig Probleme. Doch auf dem Pilgerweg hilft man sich - selbst wenn es um das Schuhe Zubinden geht.

Gisela Theobalt hat mit über 70 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In Theley betreibt sie ein kleines Café. SR 3 GuMo-Mobil Reporter Uwe Jäger spricht mir ihr über diesen mutigen Schritt und backt mit ihr einen frischen Apfelkuchen.

Nach dem Suizid eines 15-Jährigen in der JVA Ottweiler gibt es neue Erkenntnisse. Der Jugendliche wirkte wohl schon bei seiner Einlieferung depressiv. Erst nach einer psychologischen Begutachtung war er in eine Zelle ohne Überwachung verlegt worden.