Neueste Beiträge von SR 1

'Aura' wurde 2024 zum Jugendwort des Jahres gewählt. Bis zum 07. Oktober kann noch über den Nachfolger aus den drei Finalisten abgestimmt werden. Welche Wörter es in die Top 3 geschafft haben, erzählt euch SR1-Kollegin Maureen Welter.

Es gibt Sachen, die sollte man besser nicht aufwärmen. Aber es gibt auch so viele Gerichte, die erst aufgewärmt richtig gut schmecken. Doch wieso ist das so? Darüber haben wir mit Sternekoch Cliff Hämmerle gesprochen.

Mattis war heute den ganzen Tag bei SR 1 und hat viele Eindrücke sammeln können. Bei Frank Falkenauer zieht er sein Fazit, ob er sich vorstellen könnte, auch mal beim Radio zu arbeiten.

Mattis ist heute bei SR 1 unterwegs und hat schon viele Eindrücke gesammelt. In der SR 1 Sendung 'Hallo Saarland' bei Frank Falkenauer erzählt er, was ihm am besten gefallen hat.

SR 1 und das Autohaus Deckert schenken euch ein Elektroauto. Der 'Opel Frontera Electric' kann schon bald in eurer Garage stehen. Macht ab 8. September 2025 bei unserer Aktion 'SR 1 elektrisiert!' mit.

Mattis besucht heute die Sendungen 'SR 1 - Bei der Arbeit' mit Verena Sierra. Die beiden haben sich auf Anhieb bestens verstanden.

Letzten Herbst hat die Tupperware Insolvenz angemeldet.Ein französischer Unternehmer hat jetzt aber einen Sanierungsplan vorgelegt, der vor Gericht genehmigt wurde.Ab sofort läuft wieder die Tupperware-Produktion.Maureen Welter aus dem SR 1-Team weiß mehr

Neueste Beiträge von SR kultur

U.a. mit folgenden Themen: Abschuss russischer Drohnen über Polen / von der Leyen zur Lage der Union / Nach dem israelischen Angriff auf Katar / Trumps Reaktion auf israelischen Angriff / Frankreich neuer Premier heißt Sebastien Lecornu

Mit der „Homburger Schreibfeder“ richtet sich die HomBuch an ein junges Publikum. In diesem Jahr können Schülerinnen und Schüler der Homburger Gymnasien eigene Märchen einreichen. Gestern startete der Wettbewerb mit einer Lesung von Autor Markus Heitz.

In ganz Frankreich wird heute gegen den geplanten Sparkurs der Politik demonstriert. Dafür hat sich sogar eine neue Protestbewegung formiert: "Bloquons tout" – blockiert wird auch in der Saar-Nachbarregion Grand Est.

Am Dienstagabend wurde in der Aula Sulzbach der Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis an die Österreicherin Elisabeth Edl verliehen. Gleichzeitig gab es ein Jubiläum zu feiern: Seit 20 Jahren wird der Helmlé-Preis vergeben, erstmals im Jahr 2005.

von Wolfgang Drießen, katholische Kirche

U.a. mit folgenden Themen: Schwerer russischer Angriff auf Zivilisten in der Ukraine / Israel greift Ziele in Doha an / Regierung gescheitert, Demos vor der Tür: Frankreich in der Krise / Merz bei Eröffnung der IAA-Mobility

Musikfestivals sind Orte der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Touristenmagneten und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In Deutschland gibt es eine ebendige Festivalszene, die bislang noch nie umfassend untersucht worden ist. Bis jetzt.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

6,2 Millionen Menschen aber können nicht richtig lesen und schreiben. Ein Fakt, den wir oft vergessen. Um daran zu erinnern - und vor allem, um das zu ändern, gibt es in Neunkirchner Innenstadt einen Aktionstag.

Der Suizid eines 15-Jährigen in der JVA Ottweiler Anfang August hat am 10. September auch den Justizausschuss beschäftigt. Ministerium und Staatsanwaltschaft würden sich um eine lückenlose Aufklärung bemühen, so das Fazit.

Die St. Ingberter Pfanne ist fast schon wieder vorbei. Das Programm, findet SR-Pfannenreporter Chris Ignatzi, ist in diesem Jahr allererster Güte. Zum 40. Jubiläum des Wettbewerbs war wieder alles dabei, was man sich von der Kleinkunst so wünscht.

Musterung ja, aber kein Zwang zum Wehrdienst: Mehr als 14 Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland soll ein neues Wehrdienstgesetz die Bundeswehr personell stärken. Die Sorge vor einem möglichen Einzug scheint zu steigen.

Viele haben inzwischen einen eigenen Pool im Garten. Der umfasst meist jedoch einige Liter Wasser. Wenn sich der Herbst ankündigt, muss man das aber nicht unbedingt ablassen. Sarah Sassou aus der Wirtschaftsredaktion kennt ein paar Tipps zum Überwintern.

In Nordrhein-Westfalen hat die Polizei vor zwei Wochen mehrere Objekte im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen durchsucht und mutmaßliche Gehilfen der Täter festgenommen. Die Aktion steht auch mit einer Sprengung im Saarland in Zusammenhang.

Wer in der Gemeinde Tholey einen Reisepass oder Personalausweis abholen will, kann das künftig rund um die Uhr. In der Gemeinde gibt es nun einen Automaten, an dem die Dokumente abgeholt werden können. Nötig ist dafür ein Zugangscode.