Neueste Beiträge von SR 1

Mattis ist heute bei SR 1 unterwegs und hat schon viele Eindrücke gesammelt. In der SR 1 Sendung 'Hallo Saarland' bei Frank Falkenauer erzählt er, was ihm am besten gefallen hat.

SR 1 und das Autohaus Deckert schenken euch ein Elektroauto. Der 'Opel Frontera Electric' kann schon bald in eurer Garage stehen. Macht ab 8. September 2025 bei unserer Aktion 'SR 1 elektrisiert!' mit.

Mattis besucht heute die Sendungen 'SR 1 - Bei der Arbeit' mit Verena Sierra. Die beiden haben sich auf Anhieb bestens verstanden.

Letzten Herbst hat die Tupperware Insolvenz angemeldet.Ein französischer Unternehmer hat jetzt aber einen Sanierungsplan vorgelegt, der vor Gericht genehmigt wurde.Ab sofort läuft wieder die Tupperware-Produktion.Maureen Welter aus dem SR 1-Team weiß mehr

Im Supermarkt an der SB-Kasse zahlen, weil es schneller geht - aber ab wann ist es Diebstahl und wann Betrug. Maureen Welter aus dem SR 1-Team erklärt, was passiert, wenn ein Artikel nicht gescannt wird.

Mattis hat den Programmmachertag gewonnen - bevor er uns besucht hat, war SR 1 Reporter Jonas Degen zu Besuch bei Mattis und der Feuerwehr in St. Ingbert. Dort klärt Mattis einige ungeklärte Fragen zur Feuerwehr.

Ebay Kleinanzeigen Kommentare sind einfach immer wieder schön: da entstehen Dialoge, die zum Schmunzeln sind! Jonas degen aus dem SR 1 Team hat sie 'hoch literarisch' vertont ;-)

Neueste Beiträge von SR kultur

„Wir schaffen das!“ - Ein einfacher Satz der Zuversicht; im politischen Zusammenhang oft belächelt, diffamiert und schlecht geredet.Aber bleibend wahr... und not-wendig, meint Michael Kinnen von der Katholischen Kirche im „Lebenszeichen“

Gedanken von Ralf Neuschwander, ev.Kirche zum heutigen Thema:"Seelenwaage"

Gabi Szarvas im Gespräch mit dem Musiker und Trauerbegleiter Garreth Brooke, der mit einer depressiven Mutter aufwuchs und heute anderen hilft, mit ihrer Trauer umzugehen.

U.a. mit folgenden Themen: Gedenkveranstaltung für getöteten Polizisten / Grüner Wasserstoff für Stahlindustrie im Saarland / Bundeshaushalt für 2025 steht / Kosten bei Krankenkassen steigen an / Nach dem Seilbahnunglück von Lissabon

Übersetzer sind die stillen Diener des Literaturimports und -exports. Selten stehen sie so im Rampenlicht wie bei der Verleihung des Eugen-Helmlé-Übersetzer-Preises in Sulzbach. Vor 20 Jahren wurde er zum ersten Mal vergeben.

Die Journalistin Alena Schröder ist mit ihren zwei Romanen aus dem Stand heraus zur SPIEGEL-Bestsellerautorin geworden. Schnörkellos und gekonnt verknüpft sie 100 Jahre Frauengeschichte von den Anfängen der Weimarer Republik bis in die Nachwendezeit.

Am Samstagabend startet die Jubiläumsausgabe der St. Ingberter Pfanne. Neben klassischem und politischem Kabarett gehört Musikkabarett an allen vier Wettbewerbstagen fest zum Programm. Den Auftakt macht Florian Wagner.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Jürgen Clemens ist inzwischen in Spanien. Da hat er Jeronimo getroffen, der jeden Morgen um 5 aufsteht. Dass es dann noch dunkel ist, macht ihm nichts. Er ist blind. Jeronimo geht den Jakobsweg ganz allein, mithilfe von Apps auf dem Handy.

Am frühen Sonntagabend spielt sich am Himmel ein seltenes Schauspiel ab. Dann ist eine totale Mondfinsternis zu sehen. Was Sie tun müssen, um das Phänomen zu beobachten.

Beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat Reisbach den ersten Platz belegt. Nach Angaben des Umweltministeriums hat der Saarwellinger Ortsteil die Jury unter anderem wegen der vielfältigen Bürgerbeteiligung und vieler naturnaher Projekte überzeugt.

Die Stahlindustrie im Saarland bekommt ab 2029 grünen Wasserstoff aus Frankreich. Peter Sauer aus der SR-Wirtschaftsredaktion erklärt im Studiogespräch, was dieser erste Liefervertrag für die saarländische Stahlindustrie bedeutet.

Am Freitag haben Familie, Kollegen und Politik von dem getöteten Polizisten Simon B.bei einer Gedenkveranstaltung Abschied genommen. Der 34-Jährige war bei einem Einsatz erschossen worden. SR-Reporterin Sabine Wachs war bei der Veranstaltung dabei.

Der Programmmacher-Tag neigt sich dem Ende zu. Und wieder geht es live in Studio. Diesmal zu Christian Job in den "Kiosk". Und dort haben unsere beiden Programmmacher ein Fazit gezogen.

Seit 2017 gibt es im Dillinger Tanzstudio "Move" auch eine inklusive Tanzgruppe. Und die ist so gut, dass sie im belgischen Lommel Europameister im Hip Hop wurde. Im nächsten Jahr will "all inclusive" nun an der Weltmeisterschaft in England teilnehmen.