Neueste Beiträge von SR 1

Am 17. Juli ist Welt-Emoji-Tag. Zu diesem Anlass hat sich Lena Mayer aus dem SR 1-Team die Emojis rausgesucht, die von den meisten falsch verwendet werden.

Mit dabei ist das Mountainbike-Team Grüne-Hölle-Freisen. Uwe Glasen freut sich schon auf das ganz besondere Radrennen.

Kinder können schnell in Gefahr geraten, auch wenn sie schwimmen können. Eine ständige Aufsicht durch Erwachsene ist der beste Schutz, damit Kinder sicher spielen und schwimmen können.

Erstmal ein bisschen jobben nach der Schule. Das ist der Plan von vielen Jugendlichen, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Befragt wurden 14- bis 25-Jährige aus allen Schulformen.

Manche nehmen jetzt sich jetzt ihren Jahresurlaub, um in der Landwirtschaft zu arbeiten, denn: Es ist Erntezeit im Saarland. Und Pascal Vogelgesang aus Heckendalheim hilft mit seinen drei großen Mähdreschern dabei, anderen ihre Ernte einzufahren.

Taylor Swift, Billie Eilish und Olivia Rodrigo sind nicht nur großartige Künstlerinnen. Marc-André Kruppa aus dem SR 1-Team erzählt, wie Stars die Menschen positiv beeinflussen.

In Merzig-Wadern wurden vier Wolfswelpen von einer Kamera aufgenommen. Laut Wolfsexperten aus Rheinland-Pfalz sollen diese zu einem Rudel aus dem Hochwald gehören.

Neueste Beiträge von SR kultur

„Au revoir“ heißt es nun für die Hochschule für Musik Saar. Sie zieht nämlich um und der Abschied vom Hauptgebäude in der Bismarckstraße wird mit einem Promenadenkonzert begangen.Voraussichtlich für 5 Jahre soll es saniert werden.

Was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir gemeinsam eine Tanzvorstellung erleben? Die neueste Forschung zeigt: Unsere Gehirne geraten dabei buchstäblich in Einklang. Dazu im Interview der Leiter der Studie, Dr. Guido Orgs.

U.a. mit folgenden Themen: Deutsche Reaktionen auf EU-Haushaltsentwurf / Diskussion über den "Boomer-Soli" / Klimaanpassungskonzepte in saarländischen Kommunen / Deutschland und GB schließen Freundschaftsvertrag / Die US-Regierung und die Epstein-Files

In seinem Roman „Ginsterburg“ erzählt der Schriftsteller und Journalist Arno Frank von einer fiktiven deutschen Kleinstadt Geschichten von Mitläufern und Karrieristen während der NS-Zeit. Peter Henning hat den Roman gelesen.

Die philippinische Schriftstellerin Daryll Delgado arbeitet hauptberuflich für eine NGO. Ihre Erfahrungen dabei verarbeitet sie in ihren Büchern. Holger Heimann hat ihren neuesten Roman gelesen und mit der Autorin in Manila gesprochen.

U.a. mit folgenden Themen: Bundesregierung lehnt EU-Haushaltsentwurf ab / SPD im Umfragetief - was tun? / Waffenstillstand im Südwesten Syriens / Massenentlassungen im US-Außenministerium / Rassistische Krawalle in Spanien

Aus Solidarität der jungen Generation gegenüber sollen finanziell gut gestellte Rentner einen "Boomer-Soli" zahlen. Ein Vorschlag, der erhitzte Debatten auslöst. Dazu im SR kultur- Interview die Wirtschaftsweise Professor Monika Schnitzer.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Wenn die Geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen, wird es mehr als eng für unser Rentensystem. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat nun einen Boomer-Soli vorgeschlagen. Dazu im SR-Interview: Fabienne Wolfanger vom DGB.

Das Hochwasser im vergangenen Jahr oder die Hitzewelle dieses Jahr: Immer wieder müssen die saarländischen Kommunen mit Wetterextremen zurechtkommen. Wie gelingt es die Kommunen trotz des Klimawandels lebenswert bleiben? Dazu SR-Reporterin Lea Kiehlneker.

Nur etwa jeder fünfte Bachelor-Student an der Universität des Saarlandes schafft den Abschluss in der Regelstudienzeit. Das hat die Uni auf SR-Anfrage mitgeteilt. Je nach Fach gibt es große Unterschiede.

2024 sind im Saarland wieder weniger Kinder zur Welt gekommen als im Vorjahr. Das Land steht dabei aber nicht alleine da – in allen Bundesländern ist die Geburtenrate zurückgegangen.

Weil er zu viel getrunken hatte, steckte ein Lkw-Fahrer tagelang auf der Raststätte Waldmohr an der A6 fest. Die Polizei hatte seinen Führerschein sicherheitshalber einkassiert. Nüchtern werden wollte der Mann aber offenbar nicht.

Viel Sonne bei hohen Temperaturen: So war der Sommer bisher im Saarland. Ein Ort im Saarland hätte es in Sachen Sonnenstunden sogar fast in die Top Ten bundesweit geschafft.

Am Mittwochabend ist ein 49 Jahre alter Mann getötet worden. Die Polizei hat einen 25-Jährigen vorläufig festgenommen. Er soll ein Bekannter des Opfers sein.