Neueste Beiträge von SR 1

Benjamin Römeling aus Ottweiler hat sich der SR 1 Sommer-Challenge gestellt: Zwei Stunden hat er im SR 1 Studio aus einem Witzebuch vorgelesen. Hier hört ihr das Ganze in voller Länge.

Fast die Hälfte der Sommerferien ist vorbei. Während einige Kinder sicher traurig sind, freuen sich manche Eltern darüber. Denn sechs Wochen Ferien ist für viele ein Problem, besonders für Alleinerziehende.

Die Berufswünsche haben sich geändert. Waren es früher noch Lokführer:in oder Arzt oder Ärztin, heißt es heute oft "Ich werde Influencer". Die Vorstellung, damit verdiene man sein Geld auf leichte Art, stimme so aber nicht, sagen Experten.

Um Karten für die Alexander Kunz Theatre Summer Nights zu gewinnen, stellt sich Benjamin Römeling aus Ottweiler der SR 1 Sommer-Challenge: Er muss zwei Stunden im SR 1 Studio aus einem Witzebuch vorlesen. Ob er es geschafft hat, hört ihr hier.

Eine neue Studie sagt, dass 7.000 Schritte am Tag schon ziemlich gesund sind. SR 1-Reporter Frank Falkenauer weiß, welche Krankheiten man so vorbeugen kann und woher der Mythos der berühmten 10.000 Schritte am Tag eigentlich kommt.

Um Karten für die Alexander Kunz Theatre Summer Nights zu gewinnen, stellt sich Katharina Naumann aus Kirkel der SR 1 Sommer-Challenge: Sie muss als Ziege verkleidet Besuchende des Saarbrücker Zoos streicheln. Ob sie es geschafft hat, hört ihr hier.

Ob Hunde, Katzen oder Ziegen: Streicheln sorgt dafür, dass Glückshormone freigesetzt werden. Katharina aus Kirkel dreht den Spieß heute um und verkleidet sich selbst als Ziege, um selbst Besucherinnen und Besucher des Saarbrücker Zoos zu streicheln.

Neueste Beiträge von SR kultur

Am Wochenende ist leichter Regen angesagt. Zwischendurch bleibt es aber hoffentlich ein bisschen trocken, denn auch an diesem Wochenende gibt es im Saarland wieder einige Konzerte draußen. Und man kann singen: Mit dem ältesten Knabenchor der Welt.

Sechs Wochen Schulferien: die Kinder freut es, manche Eltern gelangen an ihre Grenzen. Nicht selten kommt die Förderung des Nachwuchses zu kurz und Tablet und Co kommen zum Einsatz. Haben lange Ferien einen negativen Einfluss auf die Entwicklung?

Seit vielen Jahren gibt es Bemühungen, Frauen für technische oder MINT-Fächer zu gewinnen. Doch wie ist der Erfolg? Dazu im Interview Prof. Dr. Karin Jacobs, Professorin für Experimentalphysik an der Uni des Saarlands.

Gedanken von Kevin Gutgesell, evangelische Kirche

U.a. mit diesen Themen :EU-China-Gipfel in Peking / Sommergespräch mit Finanzminister Jakob von Weizsäcker / Eskalation an der thailändisch-kambodschanischen Grenze

Am 26. und 27. Juli verwandelt die Comic Con Saar die Saarlandhalle in ein "Nerd-Paradies" voller Stars und Shows – von „Game of Thrones“-Darstellern bis zur Deutschland-Premiere des Kultmusicals "Dr. Horrible's Sing-Along Blog".

Der Bestseller-Autor Markus Heitz startet eine neue Fantasy-Reihe: "Irida und die Stadt der Geheimnisse" heißt sie und im Interview mit SR kultur erzählt er mehr zu dem ersten Band, der am 28.Juli erscheinen wird.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Ab Montag, 28. Juli müssen Grenzpendler zwischen Luxemburg und dem Saarland mit weiteren Staus rechnen. Die Grenzbrücke bei Perl und Schengen muss wegen Schäden teilweise gesperrt werden – und das auf unbestimmte Zeit.

Keine Ausbildung, kein Studium - sondern Influencer sein ist der Berufswunsch vieler junger Menschen heutzutage. Hannah Zewe hat sich einmal genauer in der Welt der Influencer umgesehen.

Wir viele Orte leidet auch Wellesweiler an dem vielen Verkehr. Auch ein ganz normales Gasthaus sucht man vergeblich. In dem Punkt haben Ehrenamtliche zumindest einmal pro Woche Abhilfe geschaffen. Und die örtliche Arbeitsgemeinschaft hat noch mehr Pläne.

Die Stimmung in der Saar-Wirtschaft hat sich nach IHK-Angaben im Juli etwas verbessert. Gerade in der Industrie hat sich die Stimmung etwas aufgehellt. Von einer Trendwende kann aber keine Rede sein. Das Saarland steckt nach wie vor in der Rezession.

Früher waren Berufe wie Tierärztin oder Feuerwehrmann bei Jugendlichen noch sehr beliebt. Heute träumen viele junge Menschen davon, Influencer zu werden und in den sozialen Medien erfolgreich zu sein. Marvin Ventura aus Homburg macht das zum Beispiel so.

Die Pflegeheimkosten steigen auch im Saarland. Wenn die Rente nicht reicht, kann das gravierende Folgen haben. In einem Fall einer Betroffenen aus Saarbrücken habe das Heim dieser mitgeteilt: "Wir nehmen auch Häuser". SR-Reporterin Lisa Krauser berichtet.

Dieser neue Informationsweg ist ein vierfaches P – ein Projekt der Public-Private-Partnership, also eine Kooperation der Öffentlichen Hand mit der Privat-Wirtschaft. Und so manche Privatperson hat bei dem Projekt auch noch ihre Hand im Spiel.