Neueste Beiträge von SR 1

KI gehört mittlerweile für viele zum Alltag. Doch kann ChatGPT auch auf saarländisch mit uns kommunizieren? Das haben wir getestet.

Influencer sind normalerweise eher auf Plattformen wie Instagram unterwegs. Neuerdings gibt es sie aber auch auf WhatsApp und sprechen dort ein besonders junge Publikum an. Maren Dinkela aus dem SR 1 Team weiß mehr.

Immer mal wieder kauft man etwas, von dem man dachte, dass man es unbedingt braucht, dann aber merkt, dass es ein Fehlkauf war. Wir haben uns ein paar Ideen für Gadgets ausgedacht, die hoffentlich nicht zum Fehlkauf werden.

Oberkörperfreie Männer sieht man meist im Schwimmbad oder beim Sonnenbaden. Doch der #shirtless-Trend zeigt, dass immer öfter Männer auch in der Stadt oberkörperfrei unterwegs sind. Doch ist das überhaupt erlaubt?

Kinder alleine erziehen ist anstrengend und erreicht seine Grenzen, wenn man kein Netzwerk hat. Das versucht die Messe für Alleinerziehende in Dillingen zu schaffen. Dalila Wettki vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter erklärt, worum es geht...

Eine junge, ehrgeizige Partnervermittlerin, gespielt von Dakota Johnson, in New York ist hin- und hergerissen zwischen ihrem perfekten Traummann und ihrem alles andere als perfekten Ex.

Im Restaurant eine Weinkarte gereicht zu bekommen, ist nicht unüblich - eine Wasserkarte hingegen etwas ausgefallen. Frank Falkenauer aus dem SR 1-Team spricht mit Armin Schönenberger, einem Wasser-Sommelier aus Riegelsberg, über die Unterschiede.

Neueste Beiträge von SR kultur

Ukrainische Kinder im Saarland können jetzt eine Wochenendschule besuchen. Sie wurde von den "Ukraine Freunden Saar" ins Leben gerufen. Ein Gespräch mit der ehrenamtlichen Leiterin Kateryna Haidarzhyi von den Ukraine-Freunden.

U.a. mit folgenden Themen: Getöteter Polizist in VK - Stand der Ermittlungen / Gasspeicher geringer befüllt / Entlastung für Stromkunden durch Entlastung bei den Netzentgelten / Verfassungsschutzpräsident weiterhin gesucht / Klöckner weiter in der Kritik

Das Saarland hat, bezogen auf seine Einwohner, bundesweit die meisten Medizinstudienplätze für Erstsemester. Nach Einschätzung des Marburger Bundes ist das zwar ein Standortvorteil, kann aber den allgemeinen Ärztemangel im Land nicht beheben.

Gedanken von Franziska Bauer, ev.Kirche zum heutigen Thema: "Sommertag"

U.a. mit folgenden Themen: Festnahme in Nordstream Ermittlungen / EU und USA einigen sich auf Rahmenabkommen zu Handel und Zöllen / INT Roland Theis, CDU-MdB zu Bundeswehr in der Ukraine? / BKA-Lagebild sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Die freie, kreative Improvisation am Jazzklavier, ganz aus dem Moment heraus, und die klar strukturierte, eigenen Gesetzen folgende Mathematik. Scheinbar unvereinbare Welten, die bei Benedikt Jahnel eine perfekte Symbiose eingehen.

Leléka ist eine Band, die in Berlin beheimatet ist, aber aus der Ukraine stammt. Beim "Encore"-Festival spielen sie traditionelle Schlaflieder aus der Ukraine.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

In Velsen soll ein Biomassezentrum an der Müllverbrennungsanlage entstehen. Die Bauarbeiten dafür sind gestartet. Rund 55.000 Tonnen Biomüll sollen jährlich dort eingespeist und zu Biogas umgewandelt werden. Mehr dazu von SR-Reporter Florian Rahbari-Nejad

In Merzig, auf dem Gelände der SHG-Klinik, wurde vor rund einem Jahr die erste offizielle Tagesbetreuungsstätte speziell für junge Pflegebedürftige im Saarland eröffnet. Bis zu zehn Pflegebedürftige können in der Tagespflege betreut werden.

Vertreter der saarländischen Industrie haben sich zurückhaltend zur Zolleinigung zwischen der EU und den USA geäußert. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Peter Sauer.

Am Nachmittag ist der Spatenstich für das neue BioMasseZentrum des Entsorgungsverbandes Saar in Velsen erfolgt. Dort sollen künftig rund 55.000 Tonnen Biogut zu etwa 4 Millionen Kubikmeter Biogas und Kompost verwandelt werden.

Andreas Scheuer hat als Bundesverkehrsminister durch seine verkorkste Maut rund 243 Millionen Euro Steuergeld in den Sand gesetzt, ohne bisher dafür gerade zu stehen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn wegen Falschaussage.

Im Fall des getöteten Polizisten nach einem Überfall auf eine Tankstelle in Völklingen ermittelt die Polizei weiterhin zum Tathergang. Mittlerweile gibt es nähere Infos zum Täter. SR-Reporterin Sabine Wachs berichtet von vor Ort.

Am Donnerstagabend ist es in Völklingen in Folge eines bewaffneten Raubüberfalls zu einer Schießerei gekommen. Dabei wurde ein Polizist tödlich verletzt. Falk Hasenberg, Sprecher der Landespolizei, mit weiteren Details am Freitagmorgen.