Neueste Beiträge von SR 1

Aus für die Pizzaautomaten von 'Just Queen'. Das französische Unternehmen wurde im Juli vollständig liquidiert. Betroffen sind auch mehrere Automaten, die weiterhin im Saarland stehen. Unklar bleibt, was mit den inzwischen leerstehenden Geräten passiert.

Viele kennen die Frage: Hund oder Katze? Die Antwort darauf spaltet Tierfreunde oftmals nicht nur in zwei Lager. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hunden und Katzen? Darüber haben wir mit Tier Verhaltens-Therapeutin Esther Würtz gesprochen.

SR 1 - Deine Eins! Am 5. September erlebst du hautnah, wie das Programm von SR 1 gemacht wird. Mach mit und schau uns einen ganzen Tag lang über die Schulter. Und was dabei auf dich zukommt, erzählt Maureen Welter aus dem SR 1-Team.

Meistens sind Katzenvideos vor allem lustig oder niedlich. Nun braucht die Ruhr-Universität Bochum für ein Forschungsprojekt Videos von euren Katzen.

Bundeskanzler Friedrich Merz ist im Saarland eingetroffen. Dort hat er eine Pressekonferenz gegeben und sich zm Thema Stahlindustrie geäußert.

In Kirkel sitzen der Betriebsrat und die IG Metall zusammen und drehen ein Video für die Beschäftigten, in dem sie erklären, was auf sie zukommt. Yvonne Schleinhege-Böffel aus der SR-Wirtschaftsredaktion erklärt, was es mit dem Video auf sich hat.

Um Aufmerksamkeit zu bekommen, überschreiten Influencer manche Grenzen. So streamte zuletzt ein Influencer während einer Tsunami-Warnung vom Strand aus. Maureen Welter aus dem SR 1-Team hat sich das genauer angeschaut.

Neueste Beiträge von SR kultur

Gaspard Koenig ist Philosoph, Gründer einer liberalen Denkfabrik und Autor von Essays und Romanen. Für seinen neuestes Werk „Humus“ wurde er mit dem Prix Interallié ausgezeichnet.Tobias Wenzel hat das Buch gelesen und mit dem Autor darüber gesprochen.

„Die Zauberflöte“ steht wieder auf dem Programm der Opernfestspiele am Saarpolygon – unter der Regie des italienischen Künstlers Stefano Poda und mit vielen bekannten Gesichtern im Ensemble. Darüber hinaus sind in diesem Jahr einige Neuerungen geplant.

Negative Gedanken kennen wir alle – ob sie uns schon morgens beim Aufwachen begleiten oder in nostalgischen Momenten, wenn wir das „Jetzt“ mit früheren Zeiten vergleichen: „Früher war alles besser.“ Was steckt hinter solchen Denkmustern?

"Letzte Tage, dunkle Geschichten"

Gedanken von Joachim Hipfel, ev Kirche zu dem heutigen Thema:"Vor den Ferien Sorgen schreddern"

U.a. mit diesen Themen: Verhandlungen über UN-Plastikabkommen / Spionage-Prozess in Dresden / Ermittlungen nach Tod von Häftling in JVA Ottweiler / (Bislang) keine Tiertötungen in saarländischen Zoos

Bereits vier Mal schickte der italienische Schriftsteller Davide Longo sein Turiner Ermittler-Duo Bramard und Arcadipane in den Kampf gegen das Böse. Ihr neuster Fall „Ländliches Requiem“ ist nun erschienen. Peter Henning hat den Roman gelesen.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Ab heute steht der mutmaßliche Betreiber einer Cannabisplantage in Merchweiler vor Gericht. Der Mann soll Teil einer Bande gewesen sein. Insgesamt sind drei Verhandlungstage für den Prozess angesetzt.

Trübe-Tasse-Wetter statt strahlendem Sonnenschein: In den letzten Tagen hat sich der Sommer im Saarland nicht von seiner schönsten Seite gezeigt. Doch ARD-Meterologe Stefan Laps verspricht Besserung.

Saarländer sind dafür bekannt, dass sie gerne auch mal was selbst reparieren. Viele Haushalte erleben eine böse Überraschung, wenn sie dann einen Schaden bei der Versicherung melden. Wir haben Tipps, was man dabei beachten muss.

Die Bundesregierung hat angekündigt, massiv in die Verteidigung zu investieren. Welche wirtschaftlichen Entwicklungen sind dadurch im Saarland möglich? Teil 5 der Sommerserie zum Koalitionsvertrag aus saarländischer Sicht.

Vom 13. bis zum 24. August wird am Saarpolygon wie im letzten Jahr Mozarts Zauberflöte aufgeführt. Im Vergleich zum vergangenen Jahr wird es einige Veränderungen geben, sagte Veranstalter Joachim Arnold im SR-Interview.

Im "Parc Merveilleux" im luxemburgischen Bettembourg sind zwei rote Pandababys zur Welt gekommen. Der Park selbst spricht dabei von einem "kleinen Wunder".

Eine Frau aus St. Ingbert ist am Montag beinahe Opfer einer Betrugsmasche eines vermeintlichen Handwerkers geworden. Dieser hatte der Frau spontane Dachreinigungsarbeiten angeboten und anschließend einen Wucher-Preis dafür verlangt.