Neueste Beiträge von SR 1

Mittags ist manchmal die Luft raus. Oft hilft eine Tasse Kaffee – einige greifen zum Energy-Drink oder machen ein kleines Schläfchen. Im SR 1 Interview erzählt Schlafforscherin Dr. Christine Blume, wie nützlich Powernaps sind und wie sie effektiv wirken.

Beim Onlineshoppen fällt oft Pappe oder Papier an. Auf diesem Weg gelangen Papierfischchen in unsere Wohnungen. Wie sie sich von Silberfischchen unterscheiden und wie man sie wieder los wird, erklärt Julia Lehmann aus dem SR 1-Team.

Sich hinlegen und nicht direkt einschlafen können ist ein häufiges Problem – vor allem, wenn man am nächsten Morgen früh raus muss. Frank Falkenauer aus dem SR 1-Team hat ein paar Tipps zum besseren Einschlafen.

Ob Nachrichtenseiten, Dating-Plattformen oder Online-Apotheken - der Konzern Meta sieht, was Nutzerinnen und Nutzer anklicken. Ab wann eine Klage sinnvoll ist, erzählt Christoph Hermann von der Stiftung Warentest im SR 1 Interview.

"Auf dem Webenheimer Bauernfest übernimmst du die Ansage bei einem Fahrgeschäft und singst 'My heart will go on'", war die erste Challenge. Tina aus Schiffweiler hat die Challenge angenommen, ob sie es geschafft hat, könnt ihr hier nachhören.

Am Sonntag gab Samu Haber ein SR 1 Open Air am Saarbrücker E-Werk. Der Auftritt stand auf der Kippe, weil ein technischen Defekt an dem Instrument des Gitarristen festgestellt wurde. Phillip Herget aus Püttlingen hatte zum Glück das Ersatzteil.

Wenn Kinder das erste Smartphone bekommen, stehen Eltern vor der Frage: Welche Apps sollen installiert werden? Wir haben dafür mit Experten gesprochen.

Neueste Beiträge von SR kultur

U.a. mit diesen Themen: EU verschärft Asylkurs - Innenministertreffen in Kopenhagen / Immer höhere Zuzahlung in Pflegeheimen / Kampf gegen Korruption in der Ukraine - Selenskiy in der Kritik / Gefürchteter - geliebter Mont Ventoux

von Kevin Gutgesell, ev. Kirche

U.a. mit folgenden Themen: Investitionsgipfel "Made for Germany" im Kanzleramt / Nach dem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe / Rehlinger besucht SAP / Taliban schickt Diplomaten nach Deutschland

Eine Brücke zwischen Ost und West schlagen: Das war dem Kunstsammlerpaar Irene und Peter Ludwig wichtig. Werke von DDR-Künstlerinnen und Künstlern, die die beiden gesammelt haben, sind aktuell in Saarlouis zu sehen.

Der Mond: Hell, kühl, fremd und doch vertraut. Mal eine schmale Sichel, mal eine volle Kugel. Der Mond fasziniert – nicht nur am Nachthimmel, sondern auch auf der Kinoleinwand.

Spotify ist der weltweit führende Musikstreamingdienst. Nun investiert Unternehmenschef Daniel Ek Millionen in ein Rüstungs-KI-Start-Up. SR kultur hat unter anderem mit Sänger Max Mutzke darüber gesprochen.

U.a. mit folgenden Themen: Richterwahl BVerfG – Debatte geht weiter / Bundesjustizministerin Hubig reist nach Warschau / Investitionsgipfel im Kanzleramt: "Made for Germany" / Entwicklungsministerin will bei Gaza-Wiederaufbau helfen

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Der Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) fordert vom ZF-Vorstand Klarheit über die Zukunft des Standorts im Saarland. Conradt steht nach eigenen Angaben auch im Austausch mit dem Oberbürgermeister von Friedrichshafen, dem Stammsitz von ZF. 

Auch wenn die Arbeitszeiterfassung bereits durch Gerichtsurteile zur Pflicht erklärt wurde: Bei Lehrkräften gilt das derzeit nicht, auch nicht im Saarland. Für den Philologenverband und die GEW im Saarland ist diese "Verweigerungshaltung inakzeptabel.

Ob Sonnencreme oder Tablette - viele Pflege- und medizinischen Produkte gibt es auch für unsere Fellnasen. Unter Umständen helfen Präpartate für Menschen auch den Tieren - doch hier ist Vorsicht geboten.

Ein Tapetenwechsel – im wahrsten Sinne des Wortes. Das ist eine Übernachtung in diesem kleinen Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Einst war es wohl das Herz des luxemburgischen Örtchens Clémency oder – auf Luxemburgisch – Kënzeg.

Unterwegs auf Spendenwanderung nach Santiago de Compostela: Saarländer Jürgen Clemens begegnen auf dem Jakobsweg so manche Unwägbarkeiten. Zum Beispiel, wenn ein Sturm den Weg verwüstet hat.

Fast 250.000 Fahrräder wurden allein im letzten Jahr in Deutschland gestohlen. Da ist es wichtig Vorkehrungen zu treffen und sein Rad gut abzusichern. Hier sind einige Tipps.

Mit der Energieversorgung von morgen beschäftigt sich die aktuelle Mitmach-Ausstellung auf der MS Wissenschaft. Für knapp zwei Wochen macht das Schiff Station im Saarland. Zunächst in Saarbrücken, danach geht es weiter in Saarlouis und Merzig.