Neueste Beiträge von SR 1

SR 1 fordert euch heraus. Meistert ihr die Challenge, gewinnt ihr Karten für die Show von "Alexander Kunz Theatre Summer Nights" am 28. August. Was ihr dafür tun müsst, erklärt euch Marc-André Kruppa aus dem Morningshow-Team.

Oh Schreck: Papa Schlumpf ist weg! Er ist einfach nicht zu finden. Die Schlümpfe beschließen ihn zu suchen und landen unter anderem in Deutschland. SR 1 Moderatorin Kerstin Mark ist mit ihren Kindern im Kino gewesen und ist begeistert...

Vor dem Saarland-Trip am Sonntag zum SR 1 Open Air meldet sich Max Giesinger aus dem Kurzurlaub in die SR 1 Morningshow. Er freut sich auf Dillingen und natürlich auf das Konzert am Lokschuppen.

Am 17. Juli ist Welt-Emoji-Tag. Zu diesem Anlass hat sich Lena Mayer aus dem SR 1-Team die Emojis rausgesucht, die von den meisten falsch verwendet werden.

Mit dabei ist das Mountainbike-Team Grüne-Hölle-Freisen. Uwe Glasen freut sich schon auf das ganz besondere Radrennen.

Kinder können schnell in Gefahr geraten, auch wenn sie schwimmen können. Eine ständige Aufsicht durch Erwachsene ist der beste Schutz, damit Kinder sicher spielen und schwimmen können.

Erstmal ein bisschen jobben nach der Schule. Das ist der Plan von vielen Jugendlichen, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Befragt wurden 14- bis 25-Jährige aus allen Schulformen.

Neueste Beiträge von SR kultur

U.a. mit diesen Themen :Abschiebeflug nach Afghanistan/ Grenzkontrollen: Bundespolizei macht viele Überstunden /Kenia: Junge Leute nach Protesten vor Gericht

Das freie Theaterprojekt "Hinterbühne" feiert mit dem Theaterstück "Bonobo Moussaka" oder "Alles wird gut" Premiere. David Aschoff hat eine der letzten Proben vor der Premiere besucht.

von Marianna Barachino, kath. Kirche.

„Au revoir“ heißt es nun für die Hochschule für Musik Saar. Sie zieht nämlich um und der Abschied vom Hauptgebäude in der Bismarckstraße wird mit einem Promenadenkonzert begangen.Voraussichtlich für 5 Jahre soll es saniert werden.

Was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir gemeinsam eine Tanzvorstellung erleben? Die neueste Forschung zeigt: Unsere Gehirne geraten dabei buchstäblich in Einklang. Dazu im Interview der Leiter der Studie, Dr. Guido Orgs.

U.a. mit folgenden Themen: Deutsche Reaktionen auf EU-Haushaltsentwurf / Diskussion über den "Boomer-Soli" / Klimaanpassungskonzepte in saarländischen Kommunen / Deutschland und GB schließen Freundschaftsvertrag / Die US-Regierung und die Epstein-Files

In seinem Roman „Ginsterburg“ erzählt der Schriftsteller und Journalist Arno Frank von einer fiktiven deutschen Kleinstadt Geschichten von Mitläufern und Karrieristen während der NS-Zeit. Peter Henning hat den Roman gelesen.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Welche Krankenhäuser bekommen wie viel finanzielle Unterstützung aus den Bundeszuschüssen? Gesundheitsminister Jung will das Geld nicht zu gleichen Teilen allen zukommen lassen. Stattdessen will er Schwerpunkte setzen.

Der Regionalligist FC Homburg hat seinen langjährigen Vereinsvorsitzenden und sein Ehrenmitglied Herbert Eder verloren. Eder starb nach Vereinsangaben heute im Alter von 73 Jahren.

In diesem Jahr werden in Deutschland wohl so wenig Erdbeeren geerntet wie zuletzt vor 30 Jahren. Im Saarland ist die Lage anders: Hier gab es bei Erdbeeren und Spargel eine größere Ernte als im Vorjahr, das vom Pfingsthochwasser geprägt war.

Der Regionalverband Saarbrücken zieht nach dem ersten Jahr des Solarkatasters eine positive Zwischenbilanz. Das kostenlose Online-Register sei über 30.000 Mal aufgerufen worden.

Ende November rollt in Saarlouis letzte Ford vom Band. Wie es nach der Autoproduktion weitergehen soll und was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann machen - SR-Reporter Peter Sauer hat dazu mit dem Betriebsratsvorsitzenden gesprochen.

Der FCS TT hat mit dem 28-jährigen Chinesen Fan Zhendong einen Weltstar verpflichtet. Jetzt ist der Saarbrücker Tischtennisclub so gefragt wie noch nie. Dazu im SR-Interview: Teammanger Nico Barrois.

Die Zahl der Patria-Transportpanzer, die im KNDS-Maintenance-Werk in Freisen hergestellt werden soll, könnte sich verdreifachen. Das hat der SR aus Sicherheitskreisen erfahren. Dazu im Studiogespräch: Peter Sauer aus der SR-Wirtschaftsredaktion.