Neueste Beiträge von SR 1

70 Jahre ist das Guinnessbuch der Weltrekorde schon alt. Und auch Saarländer sind darin zu finden. Beispielsweise das Dauer-Fußball-Spiel der Sportfreunde Winterbach. Aber auch Maren aus der SR 1 Morningshow versucht sich an einem Weltrekord.

Gegen den ehemaligen Oberbürgermeister von Homburg, Schneidewind, und einen Vereinsfunktionär des TV Homburg war wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung ermittelt worden. Jetzt sind die Verfahren eingestellt worden.

Die Ferien sind vorbei, als nächstes stehen die Elternabende in den Schulen an. Manche finden sie gar nicht so schlimm, für andere sind sie der blanke Horror.

Die Benediktiner-Abtei Tholey hat am Montagabend einen neuen Abt gewählt. Künftig soll der bisherige Prior Pater Wendelinus die Geschicke des Klosters leiten.

Zur Tötung des Polizisten in Völklingen hat die Staatsanwaltschaft neue Details mitgeteilt - unter anderem aus dem Obduktionsbericht der Homburger Rechtsmedizin. Demnach hat der 18-jährige mutmaßliche Täter den Beamten offenbar ganz gezielt erschossen.

Schöne Fotos posten - aber wie sicher ist das für Kinder, selbst wenn sie ein Emojii vor dem Gesicht haben? Inzwischen werben Online-Angebote für KI, die Emojis nachträglich verschwinden lassen können soll. Katrin Baron aus dem SR1 Team weiß dazu mehr.

Am 9. August sind Simone Nehring und zwei weitere Kollegen von der Post in St. Nikolaus losgefahren. Mit dem Fahrrad haben sie sich auf den Weg nach Lappland gemacht, um die Wunschzettel beim Weihnachtsmann abzugeben. Jetzt sind sie dort angekommen.

Neueste Beiträge von SR kultur

U.a. mit folgenden Themen: Kabinett bringt neuen Wehrdienst auf den Weg / Kabinett stellt Weichen für Nationalen Sicherheitsrat / Rheinmetall eröffnet Munitionsfabrik in Unterlüß / Frankreich: RegierungschefBayrou will Vertrauensfrage stellen

Die Themen: "Mein Vater war ein deutscher Soldat", deutsch-französischer Nachhaltigkeitsdialog, Küchenchef von "Unter der Linde" aus St. Arnual beim Koch-Event "Le grand repas", das Buch "Ins zierliche Land" von Wolfgang Bach.

Das Saarland soll Modellregion für KI-gestützte Gesundheitsversorgung werden. Rund 14 Millionen Euro Förderung fließen ins Bündnis Health.AI Saar. Heute findet ein Kongress über patientenorientierte Versorgungssteuerung statt.

In Ferdinand von Schirachs Erzählbänden spielen Kunstbetrachtungen und Lebenserinnerungen eine starke Rolle. Seine neuen Erzählungen sind unter dem Titel „Der stille Freund" erschienen. Martin Maria Schwarz hat sie gelesen.

von Michael Kinnen, kath. Kirche.

U.a.mit diesen Themen: Nach Tötung von Journalisten im Gazastreifen – Israel im Rechtfertigungsmodus / Einige Afghanen dürfen nach Deutschland/Kommentar / Mutmaßlicher Attentäter von Solingen äußert sich zu Motiven des Messeranschlags.

U.a.mit diesen Themen:Staatsanwaltschaft mit neuen Infos zum Völlklinger Polizistenmord / Union beendet Sommerpause mit internen Gesprächen / Trump entlässt Notenbankchefin.

Neueste Beiträge von SR 3 Saarlandwelle

Nach dem Suizid eines Jugendlichen in der JVA Ottweiler Anfang August gibt es neue Erkenntnisse. Wie die Staatsanwaltschaft Saarbrücken jetzt bestätigte, wurde ein förmliches Ermittlungsverfahren gegen einen Justizvollzugsbeamten der JVA eingeleitet.

Das Saarland ist das erste Bundesland, das einen Antirassismus-Beauftragten berufen hat. Der Landtag wählte am Mittwochmorgen den Leiter des Adolf-Bender-Zentrums, Jörn Didas, mit klarer Mehrheit in das neue Amt.

Seit etwas mehr als einem Jahr ist das Gesetz zur Bildungsfreistellung in Kraft. Arbeitnehmende können sich bis zu fünf Tage im Jahr zu Bildungszwecken freistellen lassen. Aber wie funktioniert das genau?

Social Media ist quasi überall präsent und das auch in ziemlich jeder Altersgruppe. Im SR-Interview spricht Professorin Eva Möhler, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Uniklinik des Saarlandes in Homburg, über Altersgrenzen.

Zähneputzen ist wichtig. Der Schmelzer Zahnarzt Christian Flasch möchte daher den Umgang mit Zahnbürsten verändern. Dazu nutzt er seine Freizeit. Er erfindet einen neuen Behälter, der Zahnbürsten hygienisch halten soll - eine Drei-In-Eins-Lösung.

Gestern noch war Burbach mit über 30 Grad der heißeste Ort in ganz Deutschland - pünktlich zum meteorologischen Herbstbeginn nächste Woche wird das Wetter nun aber wechselhafter und kühler. Örtlich besteht sogar Unwettergefahr.

Windows 10 wird am 14. Oktober 2025 offiziell keine kostenlosen Sicherheitsupdates oder neuen Funktionen mehr erhalten. Rechner mit Windows 10 bleiben zwar weiterhin nutzbar – doch die Sicherheit wird bald zu einem ernsten Problem.